Expertisen mit Sachverstand und Fachwissen
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo)
Festlegung auf Maßnahmen zur Vermeidung von Sicherheits- und Gesundheitsrisiken
Der Sicherheitskoordinator (SiGeKo) analysiert die Pläne auf Sicherheits- und Gesundheitsrisiken. Er kennt die organisatorischen und logistischen Kniffe, die im Sinne der Baustellenverordnung eine höhere Sicherheit, sowie Kosten- und Zeitersparnis bringen. Deshalb stimmt der SiGeKo sein Wissen mit den Architekten, Ingenieuren und Baufirmen ab, damit möglichst frühzeitig alle relevanten Fakten in die Erstellung des Sicherheitskonzeptes einfließen.
Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator trägt durch seine ausführlichen Planungen und Beratungen erheblich dazu bei Unfälle und Störfälle mit Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden. Dadurch fördert er den reibungslosen Bauablauf und bewahrt Sie (den Bauherren) und die bauausführenden Firmen vor hohen betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Schäden, die durch Arbeitsunfälle entstehen könnten.
- Koordiniert Sicherheitsvorgaben und -maßnahmen zwischen allen Beteiligten auf der Baustelle
- Erhebliche Kosteneinsparungen durch Vermeidung von Unfällen / Störfällen
- Deutliche Zeitersparnis für den Bauherren
Erstellung der Baustellendokumentation durch den Sicherheitskoordinator
Der erfahrene Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator erstellt eine umfassende Dokumentation für sicheres und gesundheitsgerechtes Arbeiten an der Anlage (z.B. Wartungs-, Inspektions- oder Instandsetzungsarbeiten).
Ein Beispiel hierfür ist die zeitgerechte Planung und Dokumentation von Anschlagpunkten für Reinigungsgeräte und Instrumente. Eine nachträgliche Installierung von Anschlägen und anderen Sicherungsmaßnahmen wäre mit erheblichem organisatorischem Aufwand und Mehrkosten verbunden. Somit unterstützt die Dokumentation des Sicherheitskoordinators die langfristige wirtschaftliche Nutzung und Instandhaltung der Anlage.
- Erhöhte Planungssicherheit
- Klar definierte Sicherheitsmaßnahmen auch nach der Fertigstellung der Baumaßnahmen
- Erneut Kosten- und Zeiteinsparungen
Der SiGeKo überwacht die Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen
Neben den Beratungs- und Dokumentationsleistungen ist es natürlich die wichtigste Aufgabe des Sicherheitskoordinators die Einhaltung der Vorgaben zu überprüfen. Er überwacht die ordnungsgemäße Anwendung der festgelegten Arbeitsverfahren und protokolliert sicherheitsrelevante Mängel.
Zudem führt der SiGeKo regelmäßig Sicherheitsbegehungen der Baustelle / des Gebäudes durch und überprüft ob die Vorgaben der Baustellenverordnung und des Arbeitsschutzgesetzes (allg. Grungsätze nach § 4) von allen am Bau beteiligten Personen eingehalten werden. Bei Bedarf passt der Sicherheitskoordinator auch den Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGe-Plan) an neue Gegebenheiten an und sorgt dafür, dass alle Beteiligten zeitnah von den Neuerungen erfahren.
- Zeitersparnis, da der SiGeKo die Prüfung auf Einhaltung der Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen übernimmt
Als Handwerksmeister im Schadenaußendienst erarbeiten wir -
- Baukontrollen
- Baudokumentation
- Gefährdungsbeurteilungen
- Kostenberechnungen
- Leistungsverzeichnisse
- Bildberichte, Dokumentationen
- Pläne und Skizzen
Als zertfizierter Sachkundiger prüfen und dokumentieren wir -
- tragbare und fahrbare Leitern
- tragbare und fahrbare Tritte
- Fahrgerüste
- persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
- Verantwortlicher für die Verkehrssicherung von Arbeitsstellen
Unsere Kunden sind -
- Hausverwaltungen
- Sachverständige
- Architekten
- Kommunen
- Versicherungen
- Privatkunden
Für Sie zur Information haben wier hier interessante Themen verlinkt.
Bußgeldkatalog - BaustellV:
https://www.bfba.eu/docs/bussgeld.pdf
Bausteine der BG Bau
Die "Bausteine" sind Sicherheitstipps mit Illustrationen,
damit Unfälle und Gesundheitsgefahren wirksam verhindert werden können.